Unter Projekten der Informationstechnologie (IT) werden alle Projekte verstanden, die sich nicht auf eine der anderen IT-verwandten Projekte reduzieren lassen. Dazu zählen auch alle Projekte, die mehrere spezielle Schwerpunkte gleichzeitig verfolgen, die dann gemeinhin als "IT-Projekte" bezeichnet werden. Ferner sind solche Projekte angesprochen, in welcher die IT den entscheidenden Projektinhalt darstellt und / oder die anderen Projektinhalte von der IT beherrscht werden.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Spezifikationen des Projektmanagements für diese Branche bzw. für diese inhaltlichen Schwerpunkt ihres Projekts.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Grundlagen des spezifischen Projektmanagements
Fachbegriffe
Typischer Ablauf eines Projekts
Typische Projektorganisation
Projektphasen
Zweckmäßige Methoden
Hilfsmittel für die Projektplanung
Hilfsmittel für die Projektsteuerung
Typische Schnittstellen
Typische Art und Weise des Schnittstellenmanagements
Typische Besonderheiten der Verträge und Vereinbarungen
Anforderungen an die branchenspezifische Fachkompetenz der
Projektleitung
Konsequenzen für die Führungsorganisation des Unternehmens
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für das Projektmanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?