HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 16

Level 17

Level 18

Level 19

Level 20


Feste.

Kurzbeschreibung:

Der Erfolg von Festen stellt sich erst ein, wenn die Festteilnehmer zufrieden nach Hause gehen - und dennoch die Abrechnung stimmt. Der Spannungsbogen bei Projekten, deren Inhalte ein "Fest" ist, umfasst deshalb meistens:

  • Markierung des Festes weit im Vorfeld bei den erwünschten Teilnehmenden
  • Ermittlung und Gestaltung des formalen Rahmens (Ort, Dauer, Kosten)
  • Ermittlung und Festlegung des Programms
  • Ermittlung und Festlegung des Rahmenprogramms und der Gästebetreuung
  • Ermittlung und Einladung der einzuladenden Gäste
  • Gestaltung des Ortes
  • Sicherstellung der Gästebetreuung vor, während und nach der Veranstaltung
  • Inszenierung der Schlüsselpersonen
  • Sicherstellung des reibungslosen Ablaufes
  • Sicherstellung des rechtzeitigen, geordneten Endes des Festes
  • Ermittlung und Festlegung der Art und Weise der Nachbereitung
  • Abrechnung

Die Organisation wiederkehrender Veranstaltungen wird mit der Zeit immer mehr formalisiert und ritualisiert.

Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Spezifikationen des Projektmanagements für diese Branche bzw. für diese  inhaltlichen Schwerpunkt ihres Projekts.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Grundlagen des spezifischen Projektmanagements
Fachbegriffe


Typischer Ablauf eines Projekts
Typische Projektorganisation
Projektphasen
Zweckmäßige Methoden
Hilfsmittel für die Projektplanung
Hilfsmittel für die Projektsteuerung
Typische Schnittstellen
Typische Art und Weise des Schnittstellenmanagements
Typische Besonderheiten der Verträge und Vereinbarungen

Anforderungen an die branchenspezifische Fachkompetenz der Projektleitung

Konsequenzen für die Führungsorganisation des Unternehmens
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für das Projektmanagement