Die Teilnehmenden setzen sich mit den Besonderheiten der Projektleitung von internationalen Projekten auseinander, die entweder unternehmensintern oder als unternehmensübergreifende Projekte durchgeführt werden. Bearbeitet werden die kulturbedingten typischen Verhaltensweisen, die, wenn sie nicht ausreichend im Projektmanagement berücksichtigt werden, in der Praxis oft rasch zu Störungen im Projektablauf oder in den Beziehungen zwischen den Partnern führen. Die dadurch entstehenden Zusatzkosten sind in der Regel erheblich.
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Themen auseinander, die sich aus der Begegnung von unterschiedlichen Traditionen, Kulturen, Verständnissen, Zielen, Arbeitsformen und Methodiken in der praktischen Zusammenarbeit in Projekten ergeben. Sie lernen, wie die eigene Kultur auf andere wirkt. Ferner setzen sie sich mit ihren eigenen Reaktionen auf kulturbedingte Verhaltensweisen der Partner auseinander.
Wichtig:
Die Veranstaltung bereitet in der Regel die Teilnehmenden NICHT auf einen Auslandseinsatz vor. Es ist auch kein Sprachentraining. Hierfür sind andere Bildungsangebote besser geeignet.
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?