Die Projektarbeit, insbesondere das Projektmanagement muss die Gesprächsführung beherrschen. Damit ist nicht nur die Gesprächsleitung oder Moderation von Gesprächen gemeint, sondern die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen mit Gesprächspartnern der unterschiedlichsten Herkunft, Interessen, Motivationen und Zielsetzungen.
Die Teilnehmenden setzen sich mit verschiedenen Hauptformen der Gesprächsführung auseinander.
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.
Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Gesprächs-"Führung",
Gesprächs-"Leitung" und "Moderation von Gesprächen
Grundlagen der Gesprächsführung
Inhaltsebene
Beziehungsebene
Appellebene
Selbstdarstellung / Botschaften
(Regel-)Ablauf eines Gesprächs
Die Gesprächsvorbereitung
Die Gesprächsführung i.e.S. (Komponenten, Gestaltung, Führung)
Die Gesprächsnachbereitung
Gestaltung und Führung von Routinegesprächen (Rapport,
Rücksprachen, Abstimmungen, Telefonate)
Gestaltung und Führung von informellen Gesprächen (small talk,
Pausen)
Gestaltung und Führung von Tischgesprächen
Gestaltung und Führung von formellen Gesprächen
(Berichterstattung, Entscheidungsvorlage, Meldung
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?