Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, AppenweierJeder kennt die Situation: Die Fakten sind zusammengetragen, geordnet, die Lösungen entwickelt, bewertet, gewichtet, kalkuliert. Und jetzt steht die Aufgabe an, Dritte davon zu überzeugen, dass sie das Projekt genehmigen oder dass sie mitarbeiten oder das Projekt fördern.
Die Teilnehmenden analysieren und strukturieren Informationen und bereiten sie für eine angemessene Argumentation auf. Sie experimentieren mit verschiedenen Gestaltungsformen der Argumentation und Überzeugung. Ferner üben sie, das Wesentliche schneller zu erkennen, in Argumente zu fassen und im Überzeugungsprozess richtig einzusetzen. Dabei wird stets eine Gewinner-Gewinner-Strategie verfolgt.
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?