HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Umgang und Bearbeitung von Einwänden, Vorwänden, Widerständen (Grundlagen).

Kurzbeschreibung:

"Eigentlich" sind alle Argumente ausgetauscht: Dennoch zögert der Gesprächspartner mit seiner Zustimmung. Jetzt ist die Kunst des Umgangs und der Bearbeitung von Einwänden und Vorwänden gefordert.

Die Teilnehmenden erarbeiten und üben die Unterschiede im Umgang mit Einwänden, Vorwänden, Widerständen und Situationen, in welchen auch die besten Argumente chancenlos sind. Insbesondere wird darauf geachtet, die Phase der Einwandbehandlung sorgfältig zu gestalten und das Gesprächsziel: Zustimmung des Gesprächspartners konsequent beizubehalten.

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Die gleichen Gesichter von Einwand, Vorwand, Widerstand und Ablehnung
Die Unterschiede und wie sie erkannt werden können
Die fundamentalen Unterschiede im Umgang mit Einwänden, Vorwänden, Widerstand und Ablehnung

Destruktive Gesprächsmuster ("Ja, aber...", "Bevor nicht,...") und ihre Beendigung
Die Erkennung des Moments der möglichen und notwendigen Zustimmung
Umgang mit dem eigenen Widerstand gegen die Pflichten, die sich ergeben, wenn der Gesprächspartner zustimmt

Unterschiede zwischen "echten" Einwänden und Vorwänden und Taktiken
Verhalten bei taktischem Einsatz von Einwänden und Vorwänden

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.