HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Verhandeln als Gremium (Personenmehrheit), (Grundlagen).

Kurzbeschreibung:

Die Verhandlung als Personenmehrheit stellt besondere Anforderungen an den Zusammenhalt, die Loyalität und insbesondere an die Rollen und Funktionen der einzelnen Beteiligten. Je schwieriger die zu erwartenden Verhandlungspartner einzuschätzen sind, umso mehr kommt es auf die Geschlossenheit im Verhalten an. Entschlossene Zielorientierung muss die Botschaft sein.

Solche Herausforderungen zu meistern, ist das Ziel. Bei der Verhandlung mit Personenmehrheiten ist die besondere Dynamik der Verhandlung vor dem Hintergrund der persönlichen, formellen, organisationalen und sachlichen Beziehungen der Beteiligten ausschlaggebend für die Ergebnisse der Verhandlungen. Die Situation kann schnell zur Bühne (eines Theaters) oder zum Glatteis werden.

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen, Gesetzmäßigkeiten, Besonderheiten, Regeln und Spielregeln der Verhandlungen mit Gremien auseinander. Insbesondere erfahren sie auch, wie solche Verhandlungen vorbereitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind der Umgang mit unerwarteten Situationen und Ereignissen während der Verhandlung.

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Herstellung der Verhandlungsfähigkeit als Gremium
Regel und Spielregeln
Umgang mit voraussichtlichem Verhalten von schwierigen Mitgliedern des Gremiums
Hierarchie und Gleichberechtigung im Gremium in Theorie und Praxis
Abstimmung während laufender Verhandlungen
Entscheidungsbildung während laufender Verhandlungen
Sprecher des Gremiums
Verbindlichkeit von Vereinbarungen für die Mitglieder des Gremiums
Art und Weise der Aufteilung der Verantwortungen für die vereinbarten Ergebnisse
Integration von Neulingen in eingespielte Gremien

Verhandlungsführung mit Einzelpersonen
Verhandlungsführung mit Personenmehrheiten (Gremien)

Risiken der eingespielten Routinen, Gewohnheiten, Vorgehens- und Verhaltensmuster

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.