HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Risikomanagement (Grundlagen).

Kurzbeschreibung:

Den Teilnehmenden werden die Grundlagen des Risikomanagements vermittelt. Sie erfahren, wie sie in Projekten das Risikomanagement planen, organisieren und im Prozessablauf sicherstellen.

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Risiken sehen und handlungsfähig bleiben!
Risikomanagement als Kernfunktion des Projektmanagements

Ermittlung der Projektrisiken
Ermittlung der Risiken aus dem Projektmanagement
Ermittlung der Risiken aus dem Projektverlauf

Kosten und Ressourcen für das Qualitätsmanagement

Teilung der Aufgaben, Rollen und Verantwortungen zwischen Projektmanagement und (beauftragten) Risikomanagern
Szenarien im Risikomanagement

Verankerung des Risikomanagements in den Projektabläufen
Eskalationsmodelle

Methoden des Risikomanagements (Grundlagen)

Vorbeugung
Umleitung, Umgehung von Risiken
Begrenzung von Risiken
Begrenzung des Eintritts der Risiken
Begrenzung der Risikofolgen

Das Projektmanagement als Risikoquelle

Nutzung der unternehmensspezifischen Routinen, Gewohnheiten, Vorgehens- und Verhaltensmuster

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.