In Entwicklungsprojekten, insbesondere in Projekten der IT, Netze, Datenschutz und Kommunikationssysteme werden vorhandene Versionen permanent verändert. Die Entwickler, Beteiligten und die Nutzer arbeiten mit unterschiedlichen Versionen. Das Versionsmanagement stellt sicher, dass die Transparenz erhalten bleibt, wer mit welcher Version arbeitet und wie die jeweilige Version auf den Stand der neuesten Version gebracht werden kann (Upgrading).
Die Teilnehmenden erarbeiten beispielhaft, wie das Versionsmanagement entlang den Strukturen, der Organisation und den Prozessen des Projektmanagements aufgebaut und störungsfrei gehalten werden kann.
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.
Verantwortung für das Versionsmanagement
Codierung, eindeutige Kennzeichnung der Versionen
Sicherung der jeweiligen Ausgangsversion
Sicherung und Markierung der jeweiligen Veränderungen
Sicherung der sicheren Aktualisierung
Nutzung der unternehmensspezifischen Routinen, Gewohnheiten,
Vorgehens- und Verhaltensmuster
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet
werden.
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?