Die Leitung von Besprechungen und Arbeitsgruppen hat sicherzustellen, dass innerhalb einer bestimmten Zeit die Themen der Tagesordnung bearbeitet, die erforderlichen Beschlüsse gefasst und die Art und Weise, wie damit umgegangen werden soll, dokumentiert ist.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Besprechungen straff leiten, wie sie sicherstellen, dass die Teilnehmer sich ausreichend vorbereiten, wie sie die Themen strukturieren und die erforderlichen Zustimmungen und Beschlüsse erreichen.
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.
Grundlagen der Leitung von Besprechungen und Arbeitsgruppen
Der Leitungsauftrag
Regeln und Spielregeln
Geschäftsordnung
Erstellung der Tagesordnungsliste
Veranstaltungsplanung, Priorisieren der Themen
Zeitstrukturierung
Information der Teilnehmer
Umgang mit Störungen
Gesprächsleitung
Sanktionen gegen Teilnehmer (Wortentzug, Verweis, Ausschluss)
Modelle für Vorschläge zu anstehenden Entscheidungen
(Entscheidungsverfahren)
Umgang mit Pattsituationen
Umgang mit destruktiven Verhaltensweisen von Teilnehmern (z.B.
Verweigerung, Schwatzhaftigkeit)
Einsatz und Umgang mit Pausen
Stringente Leitung
Sicherung der Protokollierung
Sicherung der korrekten Erfassung der Beschlüsse
Umgang und Wahrnehmung von Eigeninteressen
Umgang mit Schlüsselpersonen, Vorgesetzten, Gästen
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet
werden.
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?