HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Selbststeuerung, Selbstkonzept, Selbstkompetenz.

Kurzbeschreibung:

Der intensiv formulierte Wunsch, das Versprechen und der gute Vorsatz wirken in der Regel nur kurze Zeit. Die Macht der Gewohnheiten, die subtile und rigide Steuerung des Vertrauten und Bekannten machen sie zunichte.

Neues zu erlernen, Altes zu verlernen bedeutet die Annahme von bisher nicht Selbstverständlichem. Dies erfordert eine wirksame Selbststeuerung.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Selbststeuerung wirksam gestalten können.

Die Teilnehmenden können ihre Selbststeuerung mit Personen mit einschlägigen Berufen beraten (Psychologen, Psychotherapeuten, erfahrenen Personalentwicklungsberatern, Coaches, lebenserfahrene Menschen). Hier muss auch gemahnt werden, sehr sorgfältig die Personen auszuwählen, die Unterstützung anbieten.

Noch ein wichtiger Hinweis:
Die Auseinandersetzung mit der Selbststeuerung bringt intime Informationen hervor. Sie sollten privat bleiben. Nur in sehr seltenen Fällen sind die Informationen für Arbeitgebern oder Auftraggebern geeignet. Der Schutz der Vertraulichkeit und Intimität sollte die höchste Priorität erhalten.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Überblick über die Grundlagen der Selbststeuerung
Überblick über anerkannte, subtile, wirksame und weniger wirksame Steuerungsmethoden für die Selbststeuerung
(Ansätze nach Freud, Adler, Reich, Berne, Cohn... wie z.B. TA, TZI, NLP, Psychodrama, Soziodrama, Gestalttherapie, Systemische Beratung,... und ihre wichtigsten Erscheinungsformen wie z.B. (Familien-)Aufstellungen)
Überblick über die Wirkungsformen wesentlicher Steuerungsmethoden

Überblick über die Risiken der Methodengläubigkeit
Überblick über die Risiken der Abhängigkeit von Methoden, Menschen oder Organisationen
Überblick über die Möglichkeiten zu manipulieren und manipuliert zu werden

Das Prinzip der Selbstverantwortung für die Selbststeuerung
Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen eigener Selbststeuerung, Persönlichkeitsberatung, Coaching, therapeutischer Begleitung, Lebensberatung, Therapie, psychologischer Beratung und Psychotherapie
Überblick über die notwendigen Schritte, die richtige Form der Unterstützung zu finden
Überblick über die notwendigen Schritte, die richtige Person zu finden

Überblick über die Regeln, Spielregeln und notwendigen Vereinbarungen sowie Schutzmaßnahmen zur rechtzeitige Beendigung von Beratungs-, Unterstützungs-, Therapiebeziehungen