Die Betroffenen und Beteiligten von Projekten müssen persönlich und mediengestützt miteinander kommunizieren können. Hierfür gibt es zahlreiche Hilfsmittel.
Die Teilnehmenden werden über die Funktionen,
Einsatzmöglichkeiten, Risiken, technischen Anforderungen,
Systemvoraussetzungen, Anforderungen an die Einweisung, die
Schulung und das Training, Lizenzmodelle und Datenschutz- sowie
Datensicherheitsanforderungen informiert. Ferner spielen die
Fragen der Integration in die bestehende IT-, Netz-,
Kommunikations-Architektur und der Kompatibilität im
Vordergrund.
Es können mit den Angeboten auch produktbezogene Trainings,
Lernprogramme, Selbstlernprogramme, Handbücher und
Serviceangebote verbunden sein. Bitte beachten Sie die
Detailbeschreibungen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf die
Anschaffungskosten / Lizenzkosten / Nutzungskosten /
Folgekosten.
Wer wie und wodurch und in welchen Fällen bei der Projektarbeit unterstützt wird.
Nutzen für das Projektmanagement
Risiken für das Projekt
Festlegungen der Nutzerkreise
Festlegungen der Einweisungen der Nutzerkreise
Regeln und Spielregeln für den Einsatz
Regeln für den Missbrauch, Nicht-Gebrauch, Falsch-Gebrauch
Regeln für Haftung und Schadensersatz
Konsequenzen für das Projektmanagement
Produkte im Einzelnen (Beispiele):
Shareware
Telefonkonferenzen
Videokonferenzen
Webcam
Serienbriefe
Telefonaktionen
Massen-Mails
Direkt-Marketing
CRM (Costumer Relationship Management - Kunden-,
Lieferantenmanagement)
Umfragetools
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?