Für fast alle Projekte und Aufgaben in Projektmanagement
liegen in allen Branchen inzwischen Erfahrungswerte vor, die
sowohl Neulingen als auch "alten Hasen" ihre Arbeit sehr
erleichtern können. Ferner helfen die Kalkulationshilfen, die
angesetzten Werte bei Auftraggebern, Auftragnehmern, Geldgebern,
Lieferanten und Kunden argumentativ zu unterlegen. Es geht auch
darum, in der Projektarbeit durchgängig mit einheitlichen
Kalkulationsgrundlagen zu arbeiten.
Die meisten Unternehmen verfügen bereits über entsprechende
Systeme oder arbeiten mit Dienstleistern, Verbänden oder
Branchenvertretern zusammen, die sie zur Verfügung stellen.
Dennoch kann es wegen den Besonderheiten der Projekte
zweckdienlich sein, für die Projekte eigene Systeme zu
installieren. Viele Angebote sind allgemein gehalten, manche
sehr speziell auf bestimmte Projektarten, Projektgrößen oder
Branchen zugeschnitten. Erkennbar ist dies meist an den
Voreinstellungen sowie den erlaubten Adaptionen und
Erweiterungen.
Die Teilnehmenden werden über die Funktionen,
Einsatzmöglichkeiten, Risiken, technischen Anforderungen,
Systemvoraussetzungen, Anforderungen an die Einweisung, die
Schulung und das Training, Lizenzmodelle und Datenschutz- sowie
Datensicherheitsanforderungen informiert. Ferner spielen die
Fragen der Integration in die bestehende IT-, Netz-,
Kommunikations-Architektur und der Kompatibilität im
Vordergrund.
Es können mit den Angeboten auch produktbezogene Trainings,
Lernprogramme, Selbstlernprogramme, Handbücher und
Serviceangebote verbunden sein. Bitte beachten Sie die
Detailbeschreibungen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf die Anschaffungskosten
/ Lizenzkosten / Nutzungskosten / Folgekosten.
Wer wie und wodurch und in welchen Fällen bei der Projektarbeit unterstützt wird.
Nutzen für das Projektmanagement
Risiken für das Projekt
Festlegungen der Nutzerkreise
Festlegungen der Einweisungen der Nutzerkreise
Regeln und Spielregeln für den Einsatz
Regeln für den Missbrauch, Nicht-Gebrauch, Falsch-Gebrauch
Regeln für Haftung und Schadensersatz
Konsequenzen für das Projektmanagement
Produkte im Einzelnen (Beispiele):
Softwarekalkulation
Ressourcenplanung
Ressourcenmanagement
Distributionsplanung
Beschaffungsmanagement
Logistikplanung
Materialeinsatzplanung
Materialverwendungsnachweise
Konsequenzen für das Projektmanagement
Auswahl der Dienstleister / Anbieter
Führung und Steuerung der Dienstleister / Anbieter
Eigenfertigung / Einsatz von Standard-Tools
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?