Es geht um die Aufgabe im Projektmanagement, die erforderlichen Kapazitäten von Projektpersonal, internen und externen Dritten, Vorgesetzen, Führungskräften, Beratern und anderen Dienstleistern zu ermitteln. Die Teilnehmenden planen, wie sie durch Verträge und Vereinbarungen die Verfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, in der ausreichenden Dauer und insbesondere mit den für das Projekt notwendigen Qualifikationen und Kompetenzen sicherstellen.
(auszugsweise):
Kapazitätsplanung (Mengen)
Kapazitätsplanung (erforderliche Qualifikationen, Kompetenzen
des benötigten Personals)
Kapazitätsplanung (Zeitpunkte, Dauer und Einsatzorte)
Kapazitätsplanung (Herkunft des benötigten Personals)
Arbeitspakete
Beauftragung von Arbeitspaketen, Teilprojekten, Aufträgen
Verträge und Vereinbarungen
Regelungen und Haftung bei Vertragsstörungen
Konsequenzen für das Projektmanagement
für die Projektorganisation
für die Kontrollfunktionen
für die Projektleitung
für die Berichterstattung
für das Risikomanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?