HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 6

Level 7

Level 8

Level 9

Level 10


Rechenschaft und Verantwortung. (Kernaufgaben des Projektmanagements)

Kurzbeschreibung:

Es geht um die Aufgabe des Projektmanagements, über ihre Entscheidungen, ihr Tun und Unterlassen Rechenschaft abzulegen.

Am Ende der (temporären) Projektleitung geht es um die Frage, in welcher Weise der Projektleiter bzw. das Projektmanagement zum Projekterfolg beigetragen hat. Üblicherweise werden "gute" Projekterfolge konsumiert, d.h. als selbstverständlich betrachtet, während für "schlechte" Projekterfolge die Schuld beim Projektmanagement oder beim Projektleiter persönlich gesucht wird. Die tatsächlichen Leistungen können nur transparent gemacht und beurteilt werden, wenn sie auch eigens betrachtet werden (können).

Die Teilnehmenden planen, wie sie sicherstellen, dass sie für ihre Entscheidungen, ihr Tun und Unterlassen und damit für ihre Leistungen Rechenschaft ablegen können.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Leistungen des Projektmanagements
Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement
Leistungen des Projektleiters
Kriterien für die Beurteilung der Leistungen des Projektleiters
Kriterien für die Beurteilung der Leistungen des Projektmanagements insgesamt

Zusammenhänge zwischen Projekterfolgen und den Leistungen des Projektleiters
Zusammenhänge zwischen Projekterfolgen und den Leistungen des Projektmanagements

Entlastung des Projektleiters
Entlastung des Projektmanagements

Konsequenzen für das Projektmanagement
Konsequenzen für die Projektorganisation