Das Projektmanagement benötigt, um seine Managementaufgaben für das Projekt erfüllen zu können, selbst eigene Ressourcen. Es geht um die Aufgabe des Projektleiters, für die Arbeit des Projektmanagement die ausreichenden Ressourcen zu sichern und den Beteiligten am Projektmanagement zur Verfügung zu stellen.
(auszugsweise):
Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen für das Projektmanagement
personelle Ausstattung (Kapazitäten, Qualifikationen,
Einsatzgebiete, Einsatzzeitpunkte, Einsatzzeiträume)
Arbeitsräume
Arbeitsmittel (Ausstattungen, Technik, Fahrzeuge)
Verbrauchsmittel, Betriebsmittel (Materialien, Energien)
Verfügungsrechte, Zugriffsrechte
Vollmachten, Sondervollmachten, Sondergenehmigungen
Ausweise
Empfehlungsschreiben, "Türöffner"
Kalkulation der Ressourcen
Vereinbarungen zur Finanzierung der Ressourcen (Kostenträger,
Kostenstelle, Bereitstellung der Mittel)
Vereinbarungen zur Abwicklung des Controllings, der
Rechnungsprüfung, Abrechnung, Bezahlung
Klärung der Herkunft der Ressourcen und gegebenenfalls die
Art und Weise der Beschaffung
Klärung der notwendigen Vereinbarungen
Entwicklung von Verhaltensalternativen, wenn die Ressourcen
nicht genehmigt werden
nicht bereitgestellt werden (können)
nicht finanziert werden
nicht wie vereinbart verfügbar sind
Vorbereitungen der entscheidenden Gespräche
mit Vorgesetzten
mit Auftraggebern
mit Partnern
mit Kollegen
mit Mitarbeitenden
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?