Die im Rahmen von Projekten mit Dritten zu schließenden Verträge und Vereinbarungen weichen inhaltlich oft von jeden Verträgen und Vereinbarungen ab, die im normalen Geschäftsbetrieb üblich sind. Da nur wenige Verträge formpflichtig sind, können in Projekten deshalb rasch Pflichten und Verpflichtungen entstehen oder aber auf Rechte verzichtet werden, die für das Projekt, den Auftraggeber, das Unternehmen oder das Projektmanagement selbst schädlich sind.
Nur selten verfügen die Projektleiter über eine juristische Fachkompetenz. Was formell nicht geregelt ist, braucht auch nicht eingehalten zu werden, ist eine häufige, wenn auch irrige Meinung. Spätestens wenn es ums Geld geht, können sich Versprechen und persönliche Zusagen nicht mehr durchsetzen lassen. Im Umgang mit Externen sind deshalb bestimmte Regeln, Vorgehensweisen und Formalie strikt einzuhalten, damit klar ist und bleibt, was mit wem verbindlich vereinbart ist.
Die Teilnehmenden ermitteln in Projekten und im Projektmanagement voraussichtlich erforderlichen Verträge und Vereinbarungen mit Dritten. Sie erstellen hierfür Mustervereinbarungen und ergänzen sie durch Anleitungen für den richtigen Einsatz. Ferner klären sie die generellen und die speziellen Verfahrensweisen bei der Auswahl, Einbeziehung, Beauftragung und Ersetzung von Externen.
(auszugsweise):
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Spezielle Geschäftsbedingungen für Projekte
Spezielle Geschäftsbedingungen für Aufträge mit bestimmten
Inhalten
Pflichtverträge für alle Projektbeteiligten (z. B.
Geheimhaltungsvereinbarungen)
Spezielle Vereinbarungen (Formen, Inhalte)
Stillschweigende Vereinbarungen
Bestimmung der Art und Weise der Dokumentation von
Vereinbarungen
Bestimmung der Art und Weise des Vertragsmanagements
Interventionsrechte und -pflichten bei unerwünschten
Vereinbarungen
Das Vieraugenprinzip im Projektmanagement
Organisation der Überwachung der Vertragserfüllung
Organisation der Abwehr von Risiken und Schäden aus
eingegangenen Verträgen
Organisation der Art und Weise der Unterstützung des
Projektmanagements in juristischen Fragen
Erstellung von Musterverträgen für alle zu erwartenden
Vertragstypen im Projekt
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Auswahl des Projektpersonals
Konsequenzen für das Vertragsmanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?