Projekte verursachen in der Regel einen zusätzlichen Personalbedarf. Wenn dieser nicht durch Umwidmungen, Versetzungen, Fremdvergabe oder organisatorische Maßnahmen gedeckt werden kann, muss neues Personal eingestellt werden. Hier stellen sich einige grundsätzliche Fragen.
Die Teilnehmenden ermitteln die erforderlichen Aufträge und Vereinbarungen mit dem Personalbereich bzw. den Projektverantwortlichen bezüglich den Personalentscheidungen und -Maßnahmen zur Einstellung bzw. Beschaffung des erforderlichen Projektpersonals.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Festlegung der Anforderungen an das neue Personal
Prüfung der Einmaligkeit bzw. der Nachhaltigkeit des Bedarfs an
den (neuen) Qualifikationen und Kompetenzen über die
Projektarbeit hinaus
Voraussichtliche spätere Einsatzgebiete
Konsequenzen für das bisherige Stammpersonal
Festlegung des Verfahrens der Einstellung
von Personalbedarf, der geplant wurde,
von Personalbedarf, der sich während des Projekts als
Zusatzbedarf zeigt (ungeplanter Personalbedarf),
von Personalbedarf, der sich aufgrund von Nichteignung des
Projektpersonals ergibt (Personalersatz),
von Personalbedarf, der sich aufgrund von Nichtverfügbarkeit
des vorgesehenen Projektpersonals ergibt (z.B. durch
Nichtfreigabe durch entsendende Bereiche, Verweigerung der
Projektarbeit),
von Personalbedarf, der sich aufgrund von
Nicht-mehr-Verfügbarkeit des vorgesehenen Projektpersonals
ergibt (z.B. durch Kündigungen, Versetzungen, Beförderungen,
Krankheit)
von Personalbedarf, der sich aufgrund anderer / neuer
Anforderungsprofile als die geplanten ergibt.
Festlegung der Rahmenbedingungen für die Einstellungen des neuen Personals
Art und Weise der Form des Arbeitsvertrages (befristet,
unbefristet)
Dauer der Beschäftigung
Leistung und Vergütung
Verantwortung für die Einweisung, Anleitung, Einführung in
das Unternehmen
Führungsverantwortung, organisatorische Einbindung
Ausstattung mit Vollmachten und Privilegien
Festlegung / Vereinbarung zur Mitsprache / Mitwirkung /
Verantwortung für Personaleinstellungen
Festlegung der Art und Weise von Assessments /
Personalauswahlverfahren
Konsequenzen für die Personalarbeit
Konsequenzen für den Personaleinsatz
Konsequenzen für die Kernprozesse
Konsequenzen für das Schnittstellenmanagement
Konsequenzen für die Projektaufträge
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?