HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung (AKV) des Wissensmanagements.

Kurzbeschreibung:

Es geht um die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen (AKV) des Wissensmanagements für

  • das Wissensmanagement zwischen Projekten und der restlichen Organisation
  • optional: das Wissensmanagement zwischen Organisationseinheiten
  • optional: das Wissensmanagement zwischen Disziplinen
  • optional: das Wissensmanagement zwischen Prozessen
  • optional: das Wissensmanagement zwischen Hierarchien, Funktionen und Verantwortungen
  • das Wissensmanagement zwischen Projekten
  • das Wissensmanagement in Projekten
    ferner um
  • das Wissensmanagement zwischen internen und externen Personen und Organisationen.

Die Teilnehmenden ermitteln die Anforderungen der Projekte an das Wissensmanagement für das Projektmanagement. Sie überprüfen die betrieblichen Regelungen und ermitteln, welche Anpassungen notwendig oder zumindest zweckdienlich sind, damit das zweckdienliche Wissensmanagement für das Projektmanagement in die betrieblichen Regelprozesse und in den einzelnen Projektablauf sowie in die Steuerung aller Projekte bestmöglich eingebunden wird.

Die Teilnehmenden entwickeln Modelle für eine zweckmäßige Organisation, Ausstattung, Methodik und Instrumentierung des Wissensmanagement. Ferner erarbeiten sie die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen für das Wissensmanagement sowie die Anforderungen an die Personen, die mit dem Wissensmanagement betraut werden (sollen).

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Ermittlung der Bedeutung und des Stellenwertes von Wissensmanagement für das Unternehmen
Ermittlung der Anforderungen an ein Wissensmanagement für Projekte und das Projektmanagement

Bestandsaufnahme und Bewertung der Eignung der vorhandenen Organisation, Abläufe und Technologien für das Wissensmanagement
Ermittlung der notwendigen und ausreichenden Kapazitäten für das Wissensmanagement
Ermittlung der angemessenen Positionierung des Wissensmanagements in der Führungsorganisation
Ermittlung der angemessenen Positionierung des Wissensmanagements in der Projektorganisation aller Projekte

Ermittlung und Festlegung der Regeln und Spielregeln für den Einbezug des Wissensmanagements in die betrieblichen Führungs- und Leistungsprozesse sowie in das Projektmanagement
Ermittlung der notwendigen und ausreichenden Ausstattung des Wissensmanagements

Ermittlung und Festlegung der Regelprozesse des Wissensmanagements
Ermittlung und Festlegung der Regelkommunikation des Wissensmanagements

Konsequenzen für das Projektmanagement
Konsequenzen für die Personalarbeit
Konsequenzen für die Projektaufträge