HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).

Kurzbeschreibung:

Hier geht es die formellen Regelungen und Vereinbarungen, die allen Projekten zu Grunde gelegt werden. Es geht um die Aufgabe des Projektmanagements, die AGB´s bei allen Außenbeziehungen zur Grundlage der Vereinbarungen zu machen.

In der Regel gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jenes Geschäftspartners, der in den Verhandlungen die größte Verhandlungsmacht hat. Meist beansprucht im Geschäftsleben jeder Partner für sich, dass der andere seine Geschäftsbedingungen zu beachten habe. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln zwar oft lediglich die Usancen, die branchentypisch ohnehin erwartet werden. Meist enthalten die AGB´s jedoch gerade dort abweichende Regeln, wo für das Unternehmen besonders oft oder besonders große Risiken entstehen können. Das Projektmanagement wird gegenteilige Interessen durchsetzen wollen, nämlich gerade dort, wo die Risiken am wahrscheinlichsten oder am größten sind, eine günstigere Verhandlungsposition zu erhalten, wenn die Risiken eintreten.

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Aufgaben auseinander, wie sie erreichen bzw. sicherstellen, dass die eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) immer als gesetzt angesehen und unmissverständlich vereinbart sind und bleiben. Die ermitteln insbesondere, welche eventuell abweichenden AGB´s der Partner Signale enthalten, wo besondere Risiken für das Projekt oder das Projektmanagement entstehen können und welche Maßnahmen und Vereinbarungen zusätzlich erforderlich sind.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Aufbau der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Ermittlung der Sonderregelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die von den allgemeinen gesetzlichen Regelungen abweichen
Ermittlung der Bedeutung dieser Sonderregelungen für das Projekt und das Projektmanagement

Merkmale in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Dritter, die zur Vorsicht mahnen

Formelle Anforderungen, damit sichergestellt ist (justiziabel wird), dass die AGB´s gelten

Verhaltensweisen, die zur Ungültigkeit, Aufhebung oder Änderung der AGB´s führen können
Verhaltensweisen und Formerfordernisse, die zur Veränderung der AGB´s erforderlich sind

Ermittlung der Besonderheiten der Leistungsbeziehungen im Projekt und im Projektmanagement, die gesonderte allgemeine Vereinbarungen erfordern
Ermittlung der Vertragspartner, für die beteiligten Unternehmen die entsprechenden verbindlichen Vereinbarungen treffen können
Grenzen der Anscheinsvollmacht und Duldungsvollmacht bezüglich den Regelungen in den AGB

Ermittlung des Nichtgeregelten in den Leistungsbeziehungen
Ermittlung des Nichtregelbaren in den Leistungsbeziehungen
Ermittlung der Warnsignale für die Veranlassung von Überprüfungen und risikomindernden Maßnahmen im Projektverlauf

Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für das Projektmanagement
Konsequenzen für die Projektaufträge
Konsequenzen für die Verträge und Vereinbarungen im Projekt