Der Aufwand für die persönliche Kommunikation wird in den meisten Projekten noch immer unterschätzt. Der Projektleiter muss sich bei Schlüsselpersonen zeigen, er muss bei Sitzungen von Fachbereichen, Auftraggebern und Auftragnehmern präsent sein, muss mitbekommen, welche Fragen, Anliegen, Lösungsideen und Vorschläge in Arbeitsgruppen entstehen, muss informell vernetzt sein, um Gerüchte, kritische Entwicklungen oder sich ankündigenden Veränderungen frühzeitig zu erkennen und anderes mehr. Auch die Auftragnehmer, Mitarbeitende, Experten, Führungskräfte, Finanziers, Controller, Sponsoren und betroffene und beteiligte Bereiche möchten "aus erster Hand" informiert werden.
Vieles kann durch Informationen geschehen. Bei der persönlichen Kommunikation und insbesondere beim Erfahrungsaustausch ist die wichtigste Ressource die Zeit.
Nur bei kleinen Projekten wird die Kommunikation und der Erfahrungsaustausch alleine durch den Projektleiter erfolgen können. Wenn die Aufgaben für Kommunikation, Information und Erfahrungsaustausch nicht mit den Linienfunktionen geteilt oder zumindest teilweise delegiert werden können, kann hierfür ständig oder für bestimmte Zeiten zusätzliches Personal erforderlich sein. Die entsprechenden Personen werden in der Regel Mitglied des Kernteams und sollten zu einer besonderen Vertrauensbeziehung untereinander und zum Projektleiter bereit und in der Lage sein.
Die Teilnehmenden erarbeiten die notwendigen Aufträge an die PMU für die Kommunikation, Information und den Erfahrungsaustausch.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Ermittlung der Personen, mit denen einmalig, zyklisch oder zu
bestimmten Anlässen persönlich zu kommunizieren ist
Ermittlung der Zeitpunkte, Orte und voraussichtlichen Inhalte
der Kommunikation
Ermittlung der Anforderungen des Projekts und des
Projektmanagements an den Erfahrungsaustausch
Ermittlung der Methoden, Verfahren, Abläufe, Regeln und
Spielregeln für die Kommunikation, Information und den
Erfahrungsaustausch
Ermittlung der speziellen Anforderungen des Projekts und des
Projektmanagements
Ermittlung der speziellen Anforderungen der Projektbeteiligten
Festlegungen der speziellen Regelungen für das Projekt und das
Projektmanagement
Ermittlung und Beschaffung der speziellen Ausstattungen des
Projekts und des Projektmanagements und der Projektbeteiligten
für das Daten- und Informationsmanagement
Ermittlung der notwendigen Einweisungen der direkt und indirekt
Beteiligten und Betroffenen
Ermittlung des Kapazitätsbedarfes für Kommunikation,
Information und Erfahrungsaustausch
Strukturierung und personelle Zuordnungen
Ermittlung der Aufgaben, die delegierbar sind
Bestimmung der Aufgaben, die auf keinen Fall delegiert werden
(dürfen)
Ermittlung und Festlegung der Einsatzzeiten, Orte,
Beteiligte, Reichweiten, Begrenzungen, Regeln und Spielregeln,
Inhalte, Formen
Ermittlung und Festlegung der Sicherheitsanforderungen
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die
Dienstleistungen vorzubereiten, zu planen, durchzuführen und /
oder nachzubereiten
Ermittlung und Beauftragung der entsprechenden Arbeitspakete /
Aufgaben
Ermittlung der erforderlichen personellen Kapazitäten für die
PMU
Ermittlung der Anforderungen an das Personal für die PMU
Ermittlung der Möglichkeiten des Einsatzes von projekterfahrenem
Personal
Ermittlung der erforderlichen Ausstattungen für die
Arbeitsfähigkeit (Arbeitsorte, Ausstattungen)
Ermittlung der erforderlichen Methoden, Verfahren
Ermittlung und Festlegungen der erforderlichen Zugriffsrechte
Ermittlung und Festlegungen der Art und Weise der Verwaltung der
Zugriffsrechte
Ermittlung der notwendigen Einweisungen
Ermittlung der notwendigen Einarbeitungszeiten
Ermittlung der notwendigen Rüstzeiten, bis die PMU tatsächlich
das Projektmanagement unterstützen kann
Ermittlung der notwendigen Regeln und Spielregeln der
Zusammenarbeit
Ermittlung und Festlegung der Signale, die auf jeden Fall eine
Rücksprache mit der Projektleitung erfordern
Ermittlung und Festlegung der Arbeitsbereiche für eigenständiges
Planen, Entscheiden und Handeln der PMU
Ermittlung und Festlegung der Regeltermine ("Montagsrunden")
Ermittlung und Festlegung der Sprachregelungen und Umgangsformen
mit Dritten
Ermittlung und Festlegung der zweckmäßigen organisatorischen
Anbindung bzw. Einbindung in das Projekt und das
Projektmanagement
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen mit den entsendenden
Bereichen
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen bezüglich der Führung,
Personalbetreuung und Personalentwicklung
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen für die Abberufung,
Rückgliederung und gleichzeitigen anderweitigen Arbeitseinsätzen
des Personals der PMU
Festlegung der Leitungsfunktion für die PMU
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?