Nur in der Theorie gleicht ein Projekt einem Zug, der auf sicheren Schienen wohlgeleitet und mit hohem Tempo durch die Landschaft und Zwischenstationen seinem Bestimmungsziel entgegenfährt, wobei der Lokführer nur noch die Aufgabe hat, auf die Signale zu achten und die notwendigen Steuerungen vorzunehmen.
In der Praxis kann die hohe Kunst des Projektmanagements darin bestehen, die vielfältigen Einflüsse und Einwirkungen auf das Projekt so zu kanalisieren, dass sie auch dann das Projekt befördern, wenn sie dem Anschein nach oder offensichtlich gegen das Projekt gerichtet sind. Ferner gilt es, das Projekt vor Überfrachtungen mit Zusatzwünschen und Sonderanliegen oder vor Aushöhlungen und Unterlaufungen zu schützen und sich nicht von jedem Problem und jeder Schwierigkeit beeinflussen zu lassen. Es geht also um die Strategie, trotz oder gerade wegen der wirkenden Kräfte und einflussnehmenden Personen jene Vorgehensweisen zu wählen, die das Projekt am ehesten vorwärts bringen und das Projektmanagement entscheidungs- und handlungsfähig halten. Das ist das Feld der Strategieberatung. (Sie wird in der Praxis meist völlig anders bezeichnet.)
Die Teilnehmenden ermitteln die Anforderungen des Projekts und des Projektmanagements an die Strategieberatung und Unterstützung bei strategischen Entscheidungen. Ferner ermitteln sie die erforderlichen Vorgehensweisen, um die Veränderungen mit oder gegen die Betroffenen und Beteiligten zu bewegen, die durch das Projekt und das Projektmanagement erreicht werden sollen.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Unterschiede zwischen Strategie und Taktik
Was Projektmanagement mit Strategie und Taktik zu tun hat
Ermittlung der zweckmäßigen Bezeichnung der Strategieberatung
(Außenwirkung!)
Ermittlung der Zeiten und Orte der Strategieberatung
Analyse der (jeweiligen) Situation
Analyse der (jeweiligen) strategischen Optionen
Ermittlung der zweckmäßigen Strategeme und Entscheidung der
Strategie
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?