HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Fachberatungen, Beratungen durch Experten. - Projektberatungen und Beratungen des Projektmanagements -.

Kurzbeschreibung:

Die Fachberatung durch Experten ist die wohl am häufigsten genutzte Beratungsform in Projekten und im Projektmanagement.

Gegenstand der Beratung kann jedes Thema sein. Es können interne und externe Berater, Kollegen und Kolleginnen, Vorgesetzte, Mitarbeiter, Hilfskräfte, Studenten, Freunde, Bekannte und alle anderen Personen in Frage kommen, die auf dem nachgefragten Gebiet mehr Erfahrung haben, sich besser eingearbeitet haben oder routinierter sind.

Die Teilnehmenden ermitteln, wann und wie und wo sie eine fachliche Beratung sichern sollten bzw. den anderen Projektbeteiligten ermöglichen sollten. Sie ermitteln ferner, welche Personen für die Fachberatung am besten in Frage kommen und wann, wo und bei welchen Aufgaben bzw. Anliegen sie eingesetzt werden sollen und eingesetzt werden können.

Ist Fachberatung in einem größeren Umfang erforderlich, kann sich die Teilnahme an entsprechenden Seminaren, Erfahrungsaustauschgruppen, Arbeitsgruppen oder Tagungen und Kongressen empfehlen. Fachberatung wird heutzutage auch in vielfältiger Form über Medien, Literatur, wissenschaftliche Arbeiten, Gutachten und Kommunikationsmedien bereitgestellt. Die Fachberatung kann auch helfen, aus der Flut von Informationen die relevanten herauszufinden.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Ermittlung der im Projekt und im Projektmanagement erforderlichen Fachkompetenzen
Ermittlung der beteiligten und benötigten Disziplinen (Fachgebiete)
Ermittlung der Schlüsselpersonen, die über die voraussichtlich für das Projekt bzw. das Projektmanagement nötige Fachwissen verfügen
Ermittlung der Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen
Ermittlung der Personen, die sich mit den Schlüsselpersonen (Experten) austauschen sollten bzw. müssen
Ermittlung der Zeitpunkte, Art und Weise, Dauer und Inhalte des Einbezugs der Experten

Festlegung der Regeln und Spielregeln für den Einbezug von Experten

Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung